Über mich

Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, als ich mit 11 Jahren mit der Klarinette bei einer Instrumentenvorstellung der Musikschule mitgespielt habe. Ich war aus Spaß in die Klassen gegangen und hatte die verschiedenen Instrumente ausprobiert, bis ich auf einmal dieses lange „Ding da“ sah – ein Fagott. Als ich dem Instrument die ersten Töne entlockte, war es wie „Liebe auf den ersten Blick“. Dieser warme Ton und die Tonhöhe brachten in meinem Inneren etwas zum Schwingen. Und das tut es noch bis heute.

Ich studierte am Vorarlberger Landeskonservatorium und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Nach meiner Akademiezeit bei den Münchner Philharmonikern folgten 12 Jahre als Solofagottistin im Berner Symphonieorchester.

 Seit 2021 leite ich die Fagottklasse an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, denn es ist mir ein großes Anliegen, mein Wissen und meine Begeisterung an die Studierenden weiterzugeben und sie auf diesem so wichtigen Weg zu begleiten. 

Genauso gern spiele ich Konzerte mit tollen Musiker:innen, sei es im Ensemble, als Solistin, im Kammerorchester oder im Symphonieorchester. Diese Energie, die ich auf der Bühne erlebe und die Impulse, die ich von meinen Projekten mit nach Hause nehmen darf, teile ich sehr gerne mit meiner Klasse.

Im Jahr 2019 hab ich mir einen langersehnten Wunsch erfüllt und angefangen, das historische Fagott für mich zu entdecken und mit einem Studium in Mailand zu vertiefen. Durch das Spielen historischer Instrumente eröffnete sich für mich eine neue, umfassendere Sicht auf das Fagott und die Musik im Allgemeinen.

Durch meine Tätigkeit in Originalklang-Ensembles zu spielen ist es mir wichtig, so authentisch wie möglich, die verschiedenen Epochen mit den jeweiligen Instrumenten zu spielen. Dadurch hat sich mein Augenmerk noch mehr auf die Gegenwartsmusik gelegt, bin regelmäßig in Kontakt mit Komponist:innen und daher Auftragsgeberin und Widmungsträgerin zahlreicher Werke.

Die Corona-Zwangspause habe ich dazu genutzt, die gesammelten Inspirationen und Erfahrungen der letzten Jahre in der Konzertreihe Klang & Raum zu vereinen. Zusammen mit meinen drei tollen Kolleg:innen organisieren wir Konzerte für Originalklang-Ensembles im Bregenzerwald, an konzert-unüblichen Orten, wie einer Werkstatt, Manufaktur, einem Gasthaus, Stadel, oder einer Alm. 
Wir gehen an Orte, mit denen die Menschen seit Jahrhunderten vertraut sind und schaffen einen Rahmen, der Zuhörer:innen jeden Alters und Berufes zusammenbringt.

Ich selber darf mittlerweile bei den besten Lehrer:innen lernen, die man sich nur vorstellen kann. Durch die Hilfe unserer wunderbaren Kinder Katharina und Leopold, sechs und drei Jahre alt, lerne ich jeden Tag und sehe die Welt mit anderen Augen (und ganz viel Herz), komme zwischendurch an meine Grenzen, überwinde diese und wachse über mich hinaus. Und wenn ich die Zeit zwischen meinen Aufgaben als Musikerin, Lehrerin, Veranstalterin und Mutter finde, lese ich für mein Leben gerne Bücher, besuche Museen, gehe Skifahren, Langlaufen und im Sommer baden (sei es am Meer, in der Aare, am Bodensee oder in der Bregenzerach). Ah ja, und ich reise auch sehr gerne. Noch ein Grund, warum ich so gerne Musikerin bin.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner